Rezension: Die Telefonzelle am Ende der Welt

Quelle: Randomhouse
Titel: Die Telefonzelle am Ende der Welt
Autor:
Laura Imai Messina
Genre:
Roman
Verlag:
btb
Seitenzahl:
352
ISBN:
978-3442758968
Preis: 20,00€ (Hardcover)

Beschreibung:


Eine Tagesfahrt von Tokio entfernt steht in einem Garten am Meer einsam eine Telefonzelle. Nimmt man den Hörer ab, kann man dem Wind lauschen – und den Stimmen der Vergangenheit. Viele Menschen reisen zu dem Telefon des Windes, um mit ihren verstorbenen Angehörigen zu sprechen und um ihnen die Dinge zu sagen, die zu Lebzeiten unausgesprochen blieben. So kommt eines Tages auch Radiomoderatorin Yui an den magischen Ort. Im Tsunami von 2011 verlor sie ihre Mutter und ihre kleine Tochter. Yui lernt in dem Garten den Arzt Takeshi kennen, auch er muss ein Trauma verarbeiten. Die beiden nähern sich an, gemeinsam schöpfen sie neuen Mut. Und erlauben sich zum ersten Mal, dem Leben einfach seinen Lauf zu lassen. Ganz gleich, was es für sie vorgesehen hat ...
Quelle: Randomhouse

Meine Meinung:


Messina erschafft mit diesem Bestseller eine wirklich ergreifende Geschichte, die mich wahrscheinlich so schnell nicht mehr loslassen wird. Die berührenden Hintergründe der Charaktere die einzigartig ausgearbeitet sind, verweben sich zu einer mitreißenden Story, sodass ich das Buch, einmal begonnen, kaum aus den Händen legen konnte.

Auch der zentrale Punkt des Buches -die Telefonzelle- finde ich eine gelungene Idee, die beiden Schicksale miteinander zu verknüpfen. Und auch die Interaktion der Charaktere und die Bindung die sie zueinander aufbauen ist wirklich gelungen.

Den Schreibstil habe ich als angenehm, jedoch nicht außergewöhnlich empfunden. Ich denke somit passt er auch zu dieser Art Story.

Was man hier jedoch nicht erwarten sollte, ist viel Handlung. Denn die Geschichte ist vor allem auf die Gefühlswelten der beiden Charaktere fokussiert. Meiner Meinung geht dies aber auch aus dem Klappentext hervor und ist wahrscheinlich für niemanden eine große Überraschung.

Insgesamt eine rührendes und emotionales Buch, dass ich Liebhabern solcher Geschichten nur ans Herz legen kann.


*Rezensionsexemplar*

Rezension: Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?

Quelle: Hanser

Titel: "Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?"
Autor: John Green
Genre: Sachbuch
Verlag: Hanser
Seitenzahl: 320
ISBN: 978-3446270558
Preis: 22,00€ (Hardcover)

Beschreibung:

John Green verbindet sein eigenes Leben mit den großen Fragen der Menschheit: Was hat ein Teddybär mit Macht und Ohnmacht zu tun oder das Googeln mit unserer Endlichkeit? Mit seinem Blick für Seltsames, Wichtiges und Überraschendes bewertet John Green die menschengemachte Gegenwart auf einer Skala von 1 bis 5.

Das Anthropozän ist das aktuelle Erdzeitalter, in dem wir den Planeten grundlegend verändern. John Green versammelt Facetten dieser Epoche: Seine absurden, erhellenden und ganz persönlichen Funde spiegeln unser Leben mit allen Höhen und Tiefen. Ob „Monopoly“ oder Pest, Klimaanlage oder Internet, „Super Mario Kart“ oder Sonnenuntergänge – „Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?“ erzählt mit großer Leichtigkeit von unserer Lebenswirklichkeit und den existentiellen Erfahrungen des Menschseins.
Quelle: Hanser

Meine Meinung:

Da ich ein großer Fan der von John Greens Vlogs, seinem Podcast und natürlich seinen bisherigen Büchern bin, war dieses Buch ein absolutes Muss für mich. Auch war es eine fröhliche Überraschung, dass dies nun ein Sachbuch im Stil seines Podcast ist und keine Jugendroman wie bisher.

Bei "Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?" handelt es sich um eine Sammlung kürzerer Essays in denen John Green die verschiedensten Phänomene des modernen Lebens betrachtet und bewertet. Dabei ist es ihm ein leichtes von scheinbar belanglosen Themen, wie Kanadagänsen zu tiefsinnigen Betrachtungen über das Leben zu schließen.

Mir persönlich gefällt dabei vor allem John Greens Schreibstil und seine Art die Welt zu betrachten und auch einfach seine Denkweise. Leider ist dies schwer zu erklären, aber wer auch nur den Hauch eines Interesses hat, sollte einfach kurz in seinen Podcast "The Anthropocene Reviewed" reinhören und wird sofort verstehen was ich meine.

Ich denke es ist deutlich geworden, dass ich ein großer Fan von John Greens Werken und dabei nicht zuletzt seiner neusten Publikation bin und hoffe, dass er noch viele weitere Bücher dieser Art verfasst.


*Rezensionsexemplar*

Rezension: "Der Hexer - Der letzte Wunsch", Andrzej Sapkowski

Titel: "Der Hexer - Der letzte Wunsch"
Autor: Andrzej Sapkowski
Genre: Fantasy, Roman
Verlag: dtv
Seitenzahl: 384
Erscheinungsdatum: 24.01.2020
ISBN-13: 978-3-423-26264-4
Preis: 16,00€ Broschur




"Fehler? Ja gewiss. Ich habe welche gemacht. Aber ich habe mich an die Prinzipien gehalten. Nein, nicht die Regel. Ich habe mir angewöhnt, mich manchmal hinter der Regel zu verstecken. Die Leute mögen das. Jemand, der irgendwelche Regeln hat und sie befolgt, wird geachtet und ernst genommen. Es gibt keine Regel. Nirgends ist eine Regel für Hexer festgelegt. Meine habe ich mir selbst ausgedacht. Für gewöhnlich. Und ich habe mich daran gehalten. Immer..."
("Der Hexer - Der letzte Wunsch", Andrzej Sapkowski, Die Stimme der Venunft 4, Seite 162 f.)

Beliebte Posts