Rezension: Der Rhythmus des Krieges

Quelle: Randomhouse
 Titel: "Der Rhythmus des Krieges"
Autor: Brandon Sanderson
Genre: Fantasy
Verlag: Heyne
Seitenzahl:  960
ISBN: 978-3453272736
Preis: 26,00€

Beschreibung:

Roschar ist eine von Stürmen heimgesuchte Welt. Diese Großstürme bringen neben der Verwüstung auch das magische Sturmlicht zu den Menschen und entfesseln bislang ungeahnte Kräfte in ihnen. Kräfte, die Roschars Völker im Kampf gegen die scheinbar unbesiegbare Armee der Bringer der Leere bitter nötig haben. Werden Fürst Dalinar, Kaladin und die Strahlenden Ritter Roschar rechtzeitig vereinen?
Quelle: Randomhouse

Meine Meinung:

Brandon Sanderson ist wohl einer der bekanntesten und beliebtesten modernen Fantasy-Autoren und meiner Meinung vollkommen zurecht. Ich will hier nicht viel über die Story verraten, weil es sich hier immerhin um den 4. Teil (in der deutschen Übersetzung 7. Teil) der Reihe handelt.

Mir gefällt an Sandersons Romanen besonders, dass es sich dabei eindeutig um moderne Fantasy handelt. Das heißt, dass die Story nicht ein weiterer Tolkien Abklatsch ist, sondern neue und spannende Ideen enthält. Auch die endlosen Landschaftsbeschreibungen und Hervorhebung von unwichtigen Details, die mich bei klassischer Fantasy schon so oft gelangweilt haben. Auch die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und einzigartig.

Das beste an Sanderson ist aber, dass er so oft neue Bücher herausbringt, dass man mit dem lesen kaum hinterherkommt. So vergisst man die Geschehnisse eines vorigen Teils nicht, bis der nächste rauskommt und man kennt ja mittlerweile genug Reihen, deren Fans vergeblich auf den letzten Teil warten. Nicht so bei Sanderson: Der letzte Teil der Reihe soll meines Wissens nach 2022 rauskommen. Also kann wer möchte jetzt mit der Reihe anfangen und bis man alle dieser acht Wälzer hinter sich hat direkt mit dem neuesten Teil weitermachen.


*Rezensionsexemplar*


Rezension: Jonathan Strange & Mr. Norell

Quelle: Randomhouse
Titel: "Jonathan Strange & Mr. Norell"
Autor: Susanna Clarke
Genre: Fantasy
Verlag: Heyne
Seitenzahl: 1056
ISBN: 978-3-453-42474-6
Preis: 19,99€ (Paperback)

Beschreibung:


Wir schreiben das Jahr 1806. Seit Jahrhunderten gibt es keine Zauberei mehr in England. Doch während auf dem Festland der Krieg gegen Napoleon tobt, entdecken die Zaubereihistoriker, dass es noch einen praktizierenden Magier gibt: Mr. Norrell, ein Einzelgänger, der zurückgezogen in Hurtfew Abbey in Yorkshire lebt. Noch ehe sich Regierung und High Society von dieser Überraschung erholt haben, taucht ein zweiter Zauberer auf: der junge, charismatische Jonathan Strange. Die beiden Männer, die unterschiedlicher nicht sein könnten, schließen sich im Dienste der Krone zusammen, um in den Krieg einzugreifen. Doch Strange wird von der dunklen, mysteriösen Magie des Rabenkönigs angezogen, des größten Zauberers aller Zeiten. Um mehr über ihn zu erfahren, riskiert er sogar die Freundschaft zu seinem Mentor. Doch Mr. Norrell hat ebenfalls ein magisches Geheimnis, das ihn und alles, was er sich aufgebaut hat, zerstören könnte, wenn es jemals ans Licht käme...

Meine Meinung:


"Jonathan Strange & Mr. Norell" hat es sofort in die Reihen meiner Lieblingsbücher geschafft. Ich glaube, ich habe lange kein so gutes Fantasybuch gelesen. 

Susanna Clark erzählt eine vollkommen neuartige Geschichte, in der Zauberer keine Kinder, die mit Zauberstäben rumfuchteln, oder langbärtige alte Knacker sind, sondern englische Gentleman. Dies gibt vor allem den Ton des Buches an und erzeugt so einen einzigartigen Charme.

Dies wird auch von Clarks humorvollem und leicht ironischem Schreibstil unterstützt, der mich oft zum auflachen gebracht hat und noch viel öfter zum schmunzeln. Auch die Art wie sie die Spleens und Eigentümlichkeiten der Charaktere beschreibt sucht meiner Meinung nach ihresgleichen. Diese Charaktere sind dabei derartig fein ausgearbeitet, dass man sie im einen Moment unterhaltsam und sympathisch findet und im nächsten Moment für moralisch fragwürdig und abweisend. 

Trotz des unterhaltsamen Tons, hat das Buch jedoch auch die düstere und unheilvolle Stimmung, sowie die ergreifende Story, die man sich von so einer Lektüre wünschen würde. Mich hat es jedes mal aufs neue überrascht, wie es die Autorin schafft, diese gegensätzlichen Stimmungen zu einer so einzigartigen Atmosphäre zu verweben.

Insgesamt war ich daher sehr froh, dass "Jonathan Strange & Mr. Norell" derart umfangreich war, da ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte und so lange wie möglich in dieser charmanten Geschichte verweilen wollte.


*Rezensionsexemplar*



Beliebte Posts